Die Faninfos zum DFB-Pokalfinale gegen Kaiserslautern

Zu Gast in Berlin: Im DFB-Pokalfinale trifft die Werkself auf den Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern. Die Partie steigt am Samstag, 25. Mai, um 20 Uhr im Olympiastadion. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat vorab alle Infos zum letzten Duell von Bayer 04 in der historischen Saison 2023/24 für euch zusammengefasst...
1_FC_Kaiserslautern_Bayer04_2324h.jpg

Meeting Point für Bayer 04-Fans

In Berlin gibt es traditionell verschiedene Anlaufstellen für die Fans beider Finalisten. Die Zuordnung ist eng verbunden mit der Entscheidung, welche Kurve im Berliner Olympiastadion welchem Klub zugeordnet ist. Die Auslosung am 8. April hat ergeben, dass Bayer 04 die Westkurve des Stadions nutzen wird. Der Meeting Point ist demnach am Hammarskjöldplatz (Google Maps) am Eingang der Messe Nord in Berlin.

Wir empfehlen allen Bayer 04-Fans, sich am frühen Mittag des Finaltages dort einzufinden, um von dort den Weg zum Berliner Olympiastadion anzutreten. Es wird verschiedene Spiel- und Spaß-Module geben. Zudem sorgen unsere Partner für das leibliche Wohl. Ein DJ führt musikalisch durch den Tag, das Stadionsprecher-Duo Pitti Dahl und Tobias Ufer begrüßt außerdem Interview-Gäste auf der Bühne.

Vom Meeting Point sollten man spätestens um 16 Uhr den Weg zum Berliner Olympiastadion anzutreten. Dafür gibt es drei Möglichkeiten:

  • Fußweg vom Meeting Point zum S-Bahnhof Messe Süd und dann mit einer S-Bahn (Richtung Spandau) zum Olympiastadion
  • Fußweg vom Meeting Point zum S-Bahnhof Messe Süd und dann weiter zu Fuß zum Olympiastadion
  • Abfahrt mit dem Reisebus zum Olympiastadion, der (nach vorheriger Anmeldung bei uns) an der Masurenallee gegenüber vom Meeting Point parken kann

Gottesdienst

Gemeinsamer Ökumenischer Gottesdienst am Samstag, 25. Mai, um 12 Uh in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin mit DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Präses Dr. Thorsten Latzel (Sportbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland) und Bischof Dr. Stefan Oster (Sportbischof der Deutschen Bischofskonferenz).

STADION

  • Stadionöffnung: 17 Uhr – Anpfiff: 20 Uhr
  • Gästeeingang: Eingang Coubertinplatz (Südlicher Eingang)
  • Am Einlass des Stadions finden die üblichen Kontrollmaßnahmen statt
  • Alkoholkontrollen sind möglich – stark alkoholisierten Personen kann der Zutritt verweigert werden
  • Taschen bzw. Gepäckstücke, die nicht größer als DIN A4 sind, dürfen mit ins Olympiastadion Berlin mitgenommen werden
  • Eine Abgabestelle wird am Olympiastadion Berlin nicht angeboten!
  • Bezahlung der Speisen und Getränke in allen gängigen Zahlungsmethoden
  • Das Mitbringen von Nahrungsmitteln (Obst in kleinen Verzehrmengen) und Tetrapak bis 0,25 Litern ist erlaubt
  • Was ist im Olympiastadion Berlin erlaubt?
    • Pro Person eine Powerbank in handelsüblicher Größe
    • Pro Person maximal nur ein Feuerzeug
    • Erforderliche Medikamente
    • Taschen-Regenschirme (z. B. Knirps)
    • Ferngläser
    • Sitzkissen
  • Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte werden die aktuell gültige Hausordnung für das Olympiastadion Berlin sowie die Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen (ATGB) des DFB anerkannt
  • Hausordnung des Olympiastadion Berlin
  • Allgemeine Ticket-Geschäftsbedingungen des DFB
Polizeibrief Stadionplan Berlin

VERBOTENE GEGENSTÄNDE

  • Taschen und Rücksäcke größer als DIN A4
  • Rechtsextremes Gedankengut und entsprechende Symboliken
  • Professionelle Kameras (Objektive, etc.)
  • Schlauchschals
  • Tiere (Assistenzhunde ausgenommen)
  • Werkzeuge und andere als Wurfgegenstände nutzbare Dinge (z. B. Kastanien)
  • Stockschirme
  • Kinderwagen/Buggys, Rollatoren
  • Motorradhelme
  • Sprühdosen jeglicher Art (z. B. Deo, Farbe, Haarspray etc.)
  • Ätzende oder färbende Substanzen
  • Filzstifte & Marker (u.a. Edding)
  • Parfüm
  • Waffen und gefährliche Gegenstände jeglicher Art
  • Laserpointer
  • Drogen jeglicher Art (auch Cannabis!)
  • Sperrige Gegenstände jeglicher Art
  • Werbende, kommerzielle Gegenstände aller Art, rassistisches, fremdenfeindliches, extremistisches, diskriminierendes, rechts- bzw. linksradikales Propagandamaterial - auch dann, wenn es strafrechtlich nicht relevant ist
  • Vermummungsgegenstände
  • Mitgebrachte Speisen und Getränke (Ausnahme: ein TetraPak bis 0,25l pro Person)
  • Mehr als ein Feuerzeug p.P.

EINTRITTSKARTEN / TAGESKASSE

  • Der Ticketverkauf ist beendet und das Ticketkontingent von Bayer 04 ausverkauft
  • Rund um das Stadion befinden sich mehrere Ticket-Clearingstellen:
    • Kasse Süd auf dem Coubertinplatz (Container)
    • Kasse Ost (Container)
    • Eingang Village (Counter)
    • „Ebay-Bude“ Ost (Container)

Wichtiger Ticket-Hinweis: Wer bis Donnerstag, 23.05.2024, um 12 Uhr kein Ticket erhalten oder sein Ticket verlegt hat, kann sich im Servicecenter von Bayer 04 (0214/5000 1904 oder info@bayer04.de) melden. Am Wochenende bzw. am Spieltag haben wir als Fanbetreuung KEINE Möglichkeit, euch bei nicht vorhandenen Tickets weiterzuhelfen!

FANUTENSILIEN

  • Erlaubte Fanutensilien:
    - Fahnen bis max. 2m Stocklänge und mit Plastikleerrohr (PVC)
    - Fanclubbanner bzw. Zaunfahnen (Nur an den Hintertor-Seiten, nur so lange Platz vorhanden und Fluchttore müssen problemlos geöffnet werden können)
  • Für abweichenden Fanmaterialien bitten wir um eine frühzeitige E-Mail an fanbetreuung@bayer04.de
  • Banner und Materialkontrolle
    - Die Tifo-Materialkontrolle findet am Eingang Coubertinplatz statt​

REISEFÜHRER FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

  • Anmeldung für Gäste-Rollstuhlfahrerplätze über unseren Behindertenbeauftragten Andreas „Paffi“ Paffrath (Tel.: 0214 / 8660-860 – E-Mail: paffi@bayer04.de)
  • Für Fans mit Behinderung steht der Parkplatz PO SÜD zur Verfügung. Nutzt die Zufahrt über Passenheimer Straße und Jesse-Owens-Allee und folgt der Beschilderung Richtung Tiefgarage. Der Parkplatz kann nur unter Vorlage des blauen Parkausweises in Verbindung mit einem entsprechenden DFB-Pokalfinal-Ticket genutzt werden
  • Zutritt für Rollstuhlfahrer: Eingang Süd-West (Drehkreuzanlage SW01)
  • Hilfsmittel wie zum Beispiel Sauerstoffgeräte etc. dürfen nur mit einem Attest ins Stadion mitgenommen werden
  • Barrierefreie Toiletten befinden sich hinter den Blöcken G, K, Q und T. Eine weitere barrierefreie Toilette befindet sich auf der Außenwiese vor Block R
  • Alle weiteren Informationen wurden bereits an die Ticketinhaber mit Behinderung versandt. Sollten Fragen dazu bestehen, könnt ihr euch bei Paffi melden (s. oben)

ANREISE & PARKEN

Anreise mit dem Reisebus:

  • Eine Voranmeldung ist verpflichtend, weil die Reisebusse angemeldet werden müssen und einen Parkausweis erhalten
  • Bitte schreibt uns deshalb eine E-Mail an fanbetreuung@bayer04.de mit dem Kfz-Kennzeichen, damit wir euch die nötigen Informationen, unter anderem auch zum Parkplatz für Reisebusse, zukommen lassen können

Anreise mit dem PKW:

  • Rund um das Olympiastadion sind nur äußerst wenige Parkplätze vorhanden, deshalb raten wir dringend von einer Anreise mit dem PKW ab. Bitte nutzt die vielen Park-and-Ride-Möglichkeiten innerhalb und außerhalb Berlins
  • Hier findet ihr die Park-and-Ride-Möglichkeiten in Berlin: www.berlinstadtservice.de

Anreise mit dem ÖPNV:

  • Wir empfehlen ausdrücklich die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Bitte beachtet die frühe Stadionöffnung um 17 Uhr und reist frühzeitig an. Die Eintrittskarte kann am Spieltag ab zwei Stunden vor Stadionöffnung zur Nutzung des ÖPNV genutzt werden. Für alle S- und U-Bahnlinien wird es eine Taktverdichtung geben
  • Die Bayer 04-Fans nutzen bitte die S-Bahn (S3, S5, S9) bis zur Haltestelle S-Bahn Olympiastadion. Von hier den Hinweisschildern zu den Zugängen am Coubertinplatz folgen

Alle Informationen zum Thema „Anreise“ findet ihr hier: Olympiastadion | Anreise und Stadionplan

VERPFLEGUNG

  • Es werden Speisen und Getränke im Olympiastadion Berlin angeboten
  • Bezahlung mit allen gängigen Zahlungsmethoden
  • Das Mitbringen von Nahrungsmitteln (Obst in kleinen Verzehrmengen) und Tetrapak bis 0,25 Litern ist erlaubt
  • Folgende Dinge sind zur Mitnahme ins Stadion nicht gestattet: Plastik-, Glas- und Keramikflaschen, Dosen und Thermoskannen, alkoholische Getränke aller Art, Tetrapak über 0,25 Litern

RUCKSÄCKE & TASCHEN

  • Taschen und Rücksäcke bis Größe DIN A4
  • Eine Abgabestelle wird am Olympiastadion Berlin nicht angeboten!

 KAMERA

  • Bild- und Tonaufnahmen ausschließlich für den privaten Gebrauch
  • Ein Satz Austauschbatterien für elektrische Geräte, wie zum Beispiel für eine Digitalkamera
  • KEINE professionelle Ausrüstung (z.B. Teleobjektive, Zusatztaschen, Zusatzobjektive, Stative, aufschraubbare Kameras)
  • Auch Selfie-Sticks sind im Olympiastadion NICHT erlaubt

Awareness-Konzept in Berlin: Team Lotte

  • Alida (Team Luisa-Koordinatorin bei uns) wird mit nach Berlin reisen und dort gemeinsam mit dem Team Lotte während das DFB-Pokalfinals Ansprechpartnerin für das Awareness-Konzept „Team Lotte“ bzw. „Team Luisa“ sein. Sie wird über Team Lotte erreichbar sein
  • Diskriminierung jeglicher Art – wie Sexismus, Rassismus oder Queerfeindlichkeit – ist leider immer noch ein Problem in unserer Gesellschaft und auch im Fußball. Diskriminierenden und grenzüberschreitenden Übergriffen am Spieltag wollen wir als Klub noch entschlossener entgegenwirken und den Betroffenen Hilfe bieten. Mit Beginn der Saison 2022/23 startete das Schutzkonzept „Wo ist Lotte?“. Der Schutz von Betroffenen steht hierbei im Mittelpunkt. Am Spieltag sind Helferinnen und Helfer vom „Team Lotte“ in auffälligen pinken Westen im Stadionumlauf unterwegs, zudem gibt es einen Schutzraum. Diesen können Betroffene aufsuchen und sich dort Unterstützung und Hilfe holen. Vor Ort gibt es eine psychosoziale Notfallbetreuung und es bestehen Kontakte zum Sanitätsdienst. Darüber hinaus können wir Betroffene an ausgebildete Partnerorganisation weiterleiten, die über die „erste Hilfe“ und den Spieltag hinaus professionelle Betreuung gewährleisten.
  • Wie funktioniert‘s? Wenn ihr Diskriminierung, Belästigung, Bedrohung, Bedrängnis, Beleidigung oder Gewalt (körperlicher oder psychischer Art) erfahrt, möchten wir euch einen sicheren Ort sowie Hilfe bieten. Das Angebot richtet sich an alle Menschen, die am Spieltag Hilfe brauchen. Unser ehrenamtliches „Team Lotte“ ist im Stadion unterwegs und direkt ansprechbar. Mit dem Codewort „Wo ist Lotte?“ könnt ihr euch in oder nach unangenehmen Situationen an sämtliches Stadionpersonal wenden. Die Nutzung des Codewortes soll die Hemmschwelle senken, einen Übergriff anzusprechen. Das informierte Personal stellt dann Kontakt zum geschulten „Team Lotte“ her, das euch entweder zum Schutzraum bringt oder anderweitig hilft - je nach euren Bedürfnissen. Darüber hinaus könnt ihr selbst auf direktem Weg das „Team Lotte“ kontaktieren:
    • Telefon: +49 1511 67 88 111 (erreichbar per SMS, WhatsApp oder Anruf bei akuten Fällen am Spieltag)
    • E-Mail: woistlotte@herthabsc.de (erreichbar auch außerhalb des Spieltages)

BAYER 04-FANSHOPMOBIL

Auch beim DFB-Pokalfinale wird ein Bayer 04-Verkaufsmobil für euch vor Ort sein. Ihr findet den mobilen Shop VOR dem Eingang am Coubertinplatz. Bei den Kollegen könnt ihr euch mit den aktuellen Bayer 04-Fanartikel eindecken. Darüber hinaus wird es am Meeting Point (s. oben) einen Bayer 04-Shop geben.

ANSPRECHPARTNER & WEITERE Infos

  • Ansprechpartner der Bayer 04 Fanbetreuung vor Ort: Andreas „Paffi“ Paffrath, Lucia „Lucy“ Thum und Sebastian „Sebo“ Friedrich, Fabian Sauer und Tim Gelshäuser
  • Fanbetreuungshandy am Spieltag: 0152 / 22 880 104
  • Ansprechpartner Fanprojekt Leverkusen e.V.: Daniela Frühling, Riccardo Bitonti und Michael Trojahn

Falls ihr noch weitere Informationen benötigt: Auf Facebook und Instagram halten wir euch immer auf dem Laufenden.

Habt ihr Fragen vor der Reise? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an fanbetreuung@bayer04.de oder ruft tagsüber unter der Telefonnummer 0214/8660-861 an.

Wir wünschen Euch eine gute sowie sichere Anreise und uns ein erfolgreiches Spiel!

Viele Grüße aus dem Fanhaus,
Lucy, Paffi, Rudi und Sebo

fanbetreuung@bayer04.de
Mai 2024

Ähnliche News

Gastronomie der BayArena
Fans - 04.08.2025

Moderate Preisanpassungen und neue Highlights im Public Catering der BayArena

Bayer 04 und Catering-Partner Bayer Gastronomie haben das Public-Catering-Angebot in der BayArena überarbeitet. Aufgrund gestiegener Rohstoff-, Energie- und Personalkosten war eine moderate Preisanpassung unumgänglich. So kostet das Bier ab sofort 5,10 Euro (plus 20 Cent) und die Bratwurst neuerdings 4,40 Euro (plus 10 Cent).

Mehr zeigen
Inklusionswerkself
Soziales - 04.08.2025

Teilhabe auf großer Bühne – Inklusionswerkself beim Genuine World Cup 2025 in den USA

USA – hier ist bekanntlich alles ein bisschen größer: Die Straßen, die Geschäfte, die Stadien – und manchmal auch die Momente. Für die Inklusionswerkself von Bayer 04 Leverkusen war die Teilnahme am Genuine World Cup 2025 in Houston mehr als nur ein großes Turnier. Es war ein Erlebnis, das Spuren hinterlässt – sportlich, menschlich, international.

Mehr zeigen
Patrik Schick verlängert bis 2030 in Leverkusen. „Ich will so weitermachen!“
Werkself-TV - 04.08.2025

Schick verlängert vorzeitig bis 2030: „Ich will so weitermachen!“

Er ist einer der treffsichersten Mittelstürmer Europas – und bleibt langfristig in Leverkusen: Patrik Schick hat seinen Vertrag bei Bayer 04 vorzeitig bis 2030 verlängert! In bislang 168 Pflichtspielen in Schwarz-Rot erzielte der 1,91 Meter große Schick stolze 81 Tore. Daran will der tschechische Nationalspieler in den kommenden Jahren anknüpfen. Werkself-TV zeigt die emotionale Rede Schicks bei der Vertragsunterzeichnung inklusive Dankesworte an Fernando Carro, Simon Rolfes und seine Berater. Zudem spricht der langjährige Leverkusener über seine ambitionierten Ziele mit der Werkself...

Mehr zeigen
Ferdinand Pohl
U19 - 03.08.2025

3:0 bei Wehen Wiesbaden – U19 feiert Auftaktsieg in Überzahl

Zum Start der neuen Pflichtspielsaison in Gruppe H der DFB-Nachwuchsliga hat die U19 von Bayer 04 beim SV Wehen Wiesbaden mit Mühe, aber verdient 3:0 gewonnen. Nach der überfälligen Führung durch Marton Szep per Foulelfmeter (25.) agierte das Team von Cheftrainer Sergi Runge ab Mitte der ersten Hälfte gegen kämpferische Hessen in Überzahl. Am Ende eines ausgeglichenen zweiten Abschnitts machten Ken Izekor (88.) und Emmanuel Chigozie Owen (90.+3) spät den Deckel drauf.

Mehr zeigen